Einfach erklärt

Diese aus fünf Beiträgen bestehende Serie ist der „Kleinen Klimaschule“ entlehnt, in deren Rahmen ein durch Pro Lausitz initiiertes Bündnis mit Nähe zur Lausitzer Energie- und Bergbauregion unterschiedliche Sichtweisen zu den Themen Energiewende und Klimaschutz ins Gespräch bringt. Weitere Infos zum Projekt und zum Mitmachen gibt es unter www.kleine-klimaschule.de.

Die Beiträge setzen bei Verständnisgrundlagen und damit früher als viele bestehende Informationsangebote zum Thema Klimaschutz und Energie an. Dabei kommen auch Positionen und Sichtweisen zum Tragen, zu denen es verschiedene Meinungen gibt.

1. Emissionen, Sektoren und Klimaschutz

Der erste Beitrag widmet sich einführenden Betrachtungen, um die notwendige Basis zum Verständnis der Folgebeiträge zur Energiewende und zu Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu schaffen. Er stellt insbesondere den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Emissionen dar. Bei den Emissionen (der Begriff Emissionen wird im 2. Abschnitt des Beitrags genau ausgeführt) werden wir uns auf das Spurengas CO2 konzentrieren, das im Zentrum der Debatte um den Klimaschutz steht. Wir schauen uns an, in welchen Bereichen es eine besondere Rolle spielt. Schließlich versuchen wir, Klimaschutz sowohl bezogen auf Deutschland als auch bezogen auf die weltweiten Bemühungen zeitlich und strukturell einzuordnen. Wir bemühen uns um Ausgewogenheit. Einleitende Bemerkungen sollen anhand von Fallbeispielen verdeutlichen, warum das Hinterfragen vorliegender Informationen oder die Diskussion unterschiedlicher Positionen für einen Erkenntnisgewinn sinnvoll sein können.

Das erfahren Sie hier

  • Vorbetrachtung: Studien und Nachrichten zum Klimaschutz
  • Die Bedeutung von Emissionen und CO2
  • Das globale Emissions-Budget und die 16 Klima-Kipppunkte
  • Die Rolle der Sektoren
  • Klimaschutz in Deutschland und auf der Welt
  • Ausblick
Weiterlesen …

2. Das deutsche Stromsystem und das energiepolitische Dreieck

Aus Beitrag 1. wissen wir, dass Klimaschutz gleichzusetzen ist mit der Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Um in folgenden Beiträgen Erläuterungen zu Klimaschutzmaßnahmen richtig einordnen zu können, wird in den Beiträgen 2. bis 4. Grundlagenwissen zum Energiesystem in Deutschland, zur Energiewende und zur Versorgungssicherheit vermittelt. Damit sollen die Rahmenbedingungen dargestellt werden, mit deren Kenntnis ein Dialog rund um Klimaschutzmaßnahmen zielführender erfolgen kann.

Das erfahren Sie hier

  • So funktioniert unser Stromsystem
  • Der Strom- und Energiemix in Deutschland
  • Das energiepolitische Dreieck
  • Speicherung und Übertragung im Stromsystem
  • Ausblick
Weiterlesen …

3. Die Energiewende

Zur Energiewende scheint eine wertfreie Darstellung trotz einer Informationsflut im Internet fast unmöglich. Google verweist auf über 12 Mio. Ergebnisse zum Begriff Energiewende und unter diesen ist selbst mit gründlicher Recherche kaum ein Beitrag zu ermitteln, der die Energiewende in Deutschland ausführlich, verständlich und neutral beschreibt. Beiträge in Wikipedia oder anderen Verzeichnissen spiegeln zum Teil auch die Sichtweise der Autoren wider, während in anderen Beiträgen oft eine bestimmte Sichtweise bevorzugt wird oder es an übersichtlichen Informationen fehlt.

Das gibt es hier zu erfahren

  • Ziele der Energiewende
  • Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland
  • Die Kosten der Energiewende
  • Herausforderungen und Konflikte im Rahmen der Energiewende
  • Energiewende im internationalen Kontext
Weiterlesen …

4. Die Versorgungssicherheit

Mit diesem Beitrag schließen wir die einführenden Erläuterungen zu einem besseren Verständnis der Grundlagen zur Energiewende und zu Klimaschutzmaßnahmen ab. Die folgenden Beiträge widmen sich dann den vielfältigen Maßnahmen Deutschlands zum Klimaschutz in unterschiedlichen Bereichen.

Das erfahren Sie hier

  • Begriffsklärung Versorgungssicherheit
  • Versorgungssicherheit und Erneuerbare
  • Entwicklung der Versorgungssicherheit
  • Versorgungssicherheit durch Nachbarn in Europa
  • Bedeutung der Versorgungssicherheit für Deutschland
  • Künftige Herausforderungen bezüglich Versorgungssicherheit
  • Exkurs: Blackout
Weiterlesen …

5. Klimaschutz und Akzeptanz

Anmerkung: Inhaltlicher Stand dieses Beitrags ist Sommer 2020, der Beitrag wird hier nicht beständig aktualisiert.

Die vorausgegangenen Beiträge enthalten verschiedene Grundlagen für ein besseres Verständnis der Thematik rund um Klimaschutz und Energiewende. Mit diesem Beitrag schließen wir den allgemeinen Überblick zu diesen Themenbereichen ab, indem wir uns den konkreten Maßnahmen Deutschlands für den Klimaschutz zuwenden und gleichzeitig betrachten, wie es um deren Akzeptanz steht. Wir folgen dabei der bisherigen Struktur und beschreiben beide Aspekte, Klimaschutz und Akzeptanz, für die einzelnen Sektoren, gehen dabei auch auf aktuelle Entwicklungen ein und versuchen uns in einer europäischen bzw. globalen Einordnung der deutschen Maßnahmen. Die Betrachtungen sind um Ausgewogenheit bemüht, aber auch von der Sichtweise der Redaktion geprägt. Stellen, an denen die Sichtweise besonders stark Einfluss nimmt, sind deutlich gekennzeichnet. Da die Klimaschutzmaßnahmen in vielen Bereichen noch ausgestaltet werden und sich im Prozess befinden, können nicht alle Teile dieses Beitrags auf dem aktuellen Stand sein. Dieser Beitrag baut auf dem Wissen der vorhergehenden Beiträge auf, setzt die darin vermittelten Zusammenhänge voraus und enthält zum Teil an entsprechenden Stellen passende Verweise.

Das erfahren Sie hier:

  • Die Klimaschutzmaßnahmen Deutschlands
  • Die Klimaschutzmaßnahmen der einzelnen Sektoren
  • CO2-Bepreisung
  • Ideen zu alternativen Klimaschutzmaßnahmen
  • Klimaschutz in weiteren Bereichen
Weiterlesen …

 

Unsere Themen. Ihre Erkenntnis

Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung

www.pro-lausitz.de