Einfach erklärt
Diese Themenreihe erklärt einfach und verständlich, worum es bei Energie und Energiewende geht. Jeden Monat folgt ein weiterer Teil – und schafft jedem Verständnis.
22. Januar 2015

Spezial: Der Cottbuser Ostsee – eine große Chance?
In diesem Spezial beschäftigen wir uns aus aktuellen Gründen mit dem Cottbuser Ostsee, für den gerade das Genehmigungsverfahren als „Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren“ begonnen hat.
Die Planungsunterlagen sind ab 12. Januar für vier Wochen öffentlich ausgelegt und im Internet abrufbar, so dass alle interessierten Lausitzer die Unterlagen einsehen und Hinweise geben können – dafür haben sie noch zwei Wochen nach dem Ende der Auslegungsfrist Zeit. Mehr Informationen dazu unter http://www.lbgr.brandenburg.de/sixcms/detail.php/682239.
Das erfahren Sie hier
- Was steckt hinter dem Cottbuser Ostsee?
- Welche Chancen bietet der Cottbuser Ostsee?
- Wozu ist das öffentliche Beteiligungsverfahren gut?
- Was steckt hinter den Einwänden der Umweltverbände?
Weiterlesen … Spezial: Der Cottbuser Ostsee – eine große Chance!?
18. November 2014

Teil 4: Lausitzer Braunkohle – der Klimakiller?
Im vierten Teil unserer Reihe „Einfach erklärt“ wollen wir betrachten, ob Lausitzer Braunkohle tatsächlich ein Klimakiller ist und ein Verzicht auf ihre Förderung und Verstromung dem Weltklima helfen würde.
Das erfahren Sie hier
- Was steckt hinter dem Klimawandel?
- Welche Rolle spielt die Lausitzer Braunkohle dabei?
- Warum sind Deutschlands Emissionen fürs Weltklima bedeutungslos?
- Versagt die deutsche Energiewende bei der Minderung von CO2-Emissionen?
- Warum kann Lausitzer Braunkohle dem Weltklima sogar helfen?
Weiterlesen … Teil 4: Lausitzer Braunkohle – der Klimakiller?
29. September 2014

Teil 3: Die Energiewende und die Lausitzer Braunkohle
Einer Erklärung und Kritik zur Energiewende folgt eine Betrachtung der verschiedenen Interessen- und Lobbygruppen, bevor auf die heutige Situation der Lausitzer Braunkohle und ihre Möglichkeiten im Rahmen der Energiewende eingegangen wird.
Das erfahren Sie hier
- Das steckt hinter der Energiewende
- Warum die Energiewende nicht funktioniert
- Wieso die Öffentlichkeit über die Probleme hinweg getäuscht wird
- Warum ein Ausstieg aus Atom- und Kohle unmöglich ist
- Folgen verschiedener Entscheidungen zur Zukunft Lausitzer Braunkohle
Weiterlesen … Teil 3: Die Energiewende und die Lausitzer Braunkohle
Unsere Themen. Ihre Erkenntnis
Lausitz, Braunkohle, Verstromung, CO2-Emmission, Tagebau, Kraftwerk, Energiesystem, Energiewende, Rekultivierung, Umsiedlung, Grundlast, Energiemix, EEG, Erneuerbare Energien, Aufforstung, Sozialverträglichkeit, Wertschöpfung, Technologie, Energieregion, Jänschwalde, LEAG, Strukturwandel, Rohstoff, Renaturierung, Klimawandel, Seenland, Lausitzer Braunkohle, Grüne Liga, Greenpeace, Klimakiller, Heimatverlust, Welzow-Süd