Energie-News
Lesen Sie hier, was rund um Themen der Energie aktuell passiert und welche Bedeutung diese Neuigkeiten für die Lausitz bzw. die Lausitzer Braunkohle haben.
18. Januar 2021
Kohlekraftwerke sichern Stromversorgung bei Ausfall der Erneuerbaren
Die Sonne schickt keine Rechnung, heißt es gern bei den Befürwortern erneuerbarer Energien. Bedauerlicherweise schickt die Sonne oft auch keinen Strom. Das ist nicht nur nachts der Fall. Besonders an trüben und zugleich windstillen Wintertagen fallen die Erneuerbaren als Energielieferanten großflächig aus. Noch kompensieren Kohlekraftwerke diesen Ausfall. Derzeit arbeiten sie am Anschlag.
Weiterlesen … Kohlekraftwerke sichern Stromversorgung bei Ausfall der Erneuerbaren
18. Januar 2021
Weiterer Schwerverletzter bei Kohleprotest im Hambacher Forst
Auf der Grundlage eines breiten gesellschaftlichen Konsenses ist der Kohleausstieg in Deutschland beschlossen. Erste Kraftwerksblöcke sind abgeschaltet. Dennoch kommt der Kampf gegen die Verstromung der Kohle nicht zur Ruhe. Ein zentraler Ort des Protestes ist weiterhin der Hambacher Forst. Dort leben Kohlegegner in Baumhäusern. Bei einem Brand in einem der Baumhäuser kam es jetzt zu einem weiteren schweren Unfall.
Weiterlesen … Weiterer Schwerverletzter bei Kohleprotest im Hambacher Forst
13. Januar 2021
Europas Stromnetz schlittert knapp an einem Blackout vorbei
Es dauerte ein paar Tage, bis das Ereignis von den Medien wahrgenommen wurde. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als einen Beinahe-Zusammenbruch des europäischen Stromnetzes. Die Ursachen sind vollständig noch nicht aufgeklärt. Zumindest das Krisenmanagement, so heißt es, habe gerade noch funktioniert. Einmal mehr ist zu merken, dass hinter der Steckdose ein sensibles komplexes Energiewirtschaftssystem steht.
Weiterlesen … Europas Stromnetz schlittert knapp an einem Blackout vorbei
05. Januar 2021
Sachsen fördert grünes Industrieprojekt in Boxberg
Der Freistaat Sachsen hat das erste Strukturwandelprojekt auf Grundlage des Strukturstärkungsgesetzes bewilligt. Nutznießer ist das Lausitzer Revier. Gefördert wird das Vorhaben „InnoCarbEnergy“ in Boxberg, wo eine Forschung für „grüne“ Carbonfasern aufgebaut werden soll. Der Fördermittelbescheid geht an die Technische Universität Chemnitz, die eine Machbarkeitsstudie erarbeiten soll.
Weiterlesen … Sachsen fördert grünes Industrieprojekt in Boxberg
05. Januar 2021
Deutschland droht in wenigen Jahren Importabhängigkeit beim Strom
Seit Jahren wird in der energiepolitischen Debatte beklagt, dass Deutschland viel mehr Strom exportiert als importiert. Diese Klage kann sich in wenigen Jahren erübrigt haben. Die Bundesrepublik hat im Jahr 2020 laut der Nachrichtenagentur dpa mehr Strom aus dem Ausland importiert als in Vorjahren. Der Eportüberschuss habe sich halbiert, heißt es in der tageszeitung. Und schon 2023 drohe eine Importabhängigkeit.
Weiterlesen … Deutschland droht in wenigen Jahren Importabhängigkeit beim Strom
05. Januar 2021
RWE nimmt Braunkohle-Kraftwerksblock in Niederaußem vom Netz
In Bergheim-Niederaußem begann Silvester um Mitternacht der Anfang vom Ende. Der Kraftwerksbetreiber im rheinischen Revier, RWE Power, nahm den ersten Braunkohle- Kraftwerksblock komplett vom Netz, und zwar den 300-Megawatt-Block D. So war es im Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Die Abschaltung führt zu einer deutlichen Reduktion der CO2-Emissionen, kostet aber 300 Arbeitsplätze.
Weiterlesen … RWE nimmt Braunkohle-Kraftwerksblock in Niederaußem vom Netz
05. Januar 2021
Uniper will Kohlekraftwerk Datteln bis 2038 betreiben
Kohlekritikern ist das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ein Dorn im Auge. Nach jahrelangen Verzögerungen beim Bau ging es ans Netz, als der Kohleausstieg bereits beschlossen war. Nach Informationen des Kraftwerksbetreibers Uniper soll es auch noch lange am Netz bleiben. Bis 2038. Dann soll es als letztes Uniper-Kraftwerk seine Dienste einstellen. Ermöglicht werde dadurch, ältere Kraftwerke früher abzuschalten.
Weiterlesen … Uniper will Kohlekraftwerk Datteln bis 2038 betreiben
04. Januar 2021
Gericht bremst Elektroautobauer Tesla beim Bau in Grünheide aus
Mancher spricht von ihr als Deutschlands derzeit wichtigste Baustelle. Gemeint ist Teslas Giga-Factory im Brandenburgischen Grünheide. Das Tempo des Baus ist hoch, groß die Entschlossenheit von Investor und Landesregierung. Doch ebenso entschlossen sind Umweltschützer und klagen. Immer wieder mit Erfolg. Im neuesten Entscheid verhängt das Oberverwaltungsgericht (OVG) einen teilweisen Baustopp.
Weiterlesen … Gericht bremst Elektroautobauer Tesla beim Bau in Grünheide aus
04. Januar 2021
RWE legt im Rheinischen Revier ersten Braunkohleblock still
Für viele ist der Kohleausstieg noch immer eine politische Forderung. Zugleich aber ist er gesetzlich geregelt – und findet statt. Jetzt hat der Kraftwerksbetreiber im Rheinischen Revier, RWE, den ersten Braunkohle-Block vom Netz genommen. Es handelt sich um einen 300-Megawatt-Block des Braunkohlekraftwerks Niederaußem. 300 direkte Arbeitsplätze fallen weg. Das Unternehmen versichert, dass die Stilllegung sozialverträglich erfolgt.
Weiterlesen … RWE legt im Rheinischen Revier ersten Braunkohleblock still
08. Dezember 2020
Die Zustimmung der Deutschen zum CO2-Preis hängt an seiner Höhe
So ist das mit Studien: Die einen titeln sinngemäß „selbst 100 Euro die Tonne wären machbar“. Die anderen schreiben: „Keine Mehrheit für hohe CO2-Preise.“ Nüchtern betrachtet heißt das: Die Zustimmung zu CO2-Preisen hängt an deren Höhe. Und daran, was mit dem Geld gemacht wird. Mit dem Jahreswechsel werden solche CO2-Preise in Deutschland verbindlich eingeführt. Die Akzeptanz in der Bevölkerung scheint brüchig.
Weiterlesen … Die Zustimmung der Deutschen zum CO2-Preis hängt an seiner Höhe
Unsere Themen. Ihre Erkenntnis
Lausitz, Braunkohle, Verstromung, CO2-Emmission, Tagebau, Kraftwerk, Energiesystem, Energiewende, Rekultivierung, Umsiedlung, Grundlast, Energiemix, EEG, Erneuerbare Energien, Aufforstung, Sozialverträglichkeit, Wertschöpfung, Technologie, Energieregion, Jänschwalde, LEAG, Strukturwandel, Rohstoff, Renaturierung, Klimawandel, Seenland, Lausitzer Braunkohle, Grüne Liga, Greenpeace, Klimakiller, Heimatverlust, Welzow-Süd