Windkraft im deutschen Strommix wieder vor der Kohle auf Rang 1

Die Windkraft erwies sich im 1. Quartal 2023 zahlenmäßig als wichtigste Energiequelle in Deutschland. Fast jede dritte eingespeiste Kilowattstunde stammte in diesem Zeitraum aus Windenergie. Knapp dahinter folgte die Kohle. Insgesamt wurde im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum 7,8 Prozent weniger Strom erzeugt. Gründe dafür sieht das Statistische Bundesamt in milden Temperaturen, hohen Preisen und der konjunkturellen Abschwächung.

Zum Jahresbeginn war die Windkraft nach längerer Pause wieder einmal die wichtigste Quelle für elektrischen Strom in Deutschland. Im ersten Quartal überflügelte die erneuerbare Energieform mit einem Gesamterzeugungsanteil von 32,2 Prozent die Kohle, die auf 30,0 Prozent kam. Zuletzt war Windkraft im zweiten Quartal 2020 die größte Energiequelle gewesen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Allerdings standen die konventionellen Energieträger einschließlich Kohle, Gas und Kernenergie mit 51,4 Prozent weiterhin für mehr als die Hälfte der deutschen Stromproduktion. Die erneuerbaren Energieträger mit Wind, Wasserkraft, Photovoltaik und Biogas erreichten in den ersten drei Monaten des Jahres 48,6 Prozent.

Bei einer insgesamt um 7,8 Prozent gesunkenen Stromerzeugung von 132,8 Milliarden Kilowattstunden ging die Kernkraft mit einem Minus von 32,7 Prozent bereits vor Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke am 15. April deutlich zurück. Ebenfalls stark ging die Einspeisung aus Photovoltaik um 27,1 Prozent auf einen Anteil von 4,9 Prozent zurück. Die Stromproduktion aus Kohle verminderte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,1 Prozent, während die Windkraft nur 0,7 Prozent schwächer wurde.

Im Jahresvergleich sank die Menge des aus Deutschland exportierten Stroms um 9,8 Prozent auf 21,3 Milliarden Kilowattstunden. Gleichzeitig stieg der Import um 15,2 Prozent auf 12,1 Milliarden Kilowattstunden.

Quellen: Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Juni 2023, Süddeutsche Zeitung, sz.de, vom 7. Juni 2023, dpa vom 7. Juni 2023

Zurück    Zum Seitenanfang

 

Unsere Themen. Ihre Erkenntnis

Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung

www.pro-lausitz.de