Pro Lausitz – aus guten Gründen
Heimat, Menschen, Klima und positive Lausitzer Energie!
+++ Mehr als 68.000 Menschen in der Lausitz gaben im Beteiligungsverfahren um den Tagebau Welzow-Süd ihre Stimme fürs Revier. +++ 67% der Lausitzer sprachen sich in einer „forsa“-Umfrage für eine Zukunft mit Braunkohle aus. +++ Selbst im betroffenen Welzow und Proschim stimmten zwei Drittel der Wähler bei der Kommunalwahl 2014 für eine Zukunft mit Lausitzer Braunkohle. +++ Die Lausitzer haben gute und vielfältige Gründe für eine klare Entscheidung.

Erfolge der Vereinsarbeit
In kurzer Zeit ist unser Verein zum wichtigen Sprachrohr für die Lausitzer Heimat und die Interessen ihrer Bevölkerung geworden. Unser Engagement hat bereits viel bewirkt und wächst weiter – und das sieht man!
Über 68.000 ehrliche Stimmen fürs Revier haben wir in unserer großen Unterschriftensammlung im Beteiligungsverfahren um den Tagebau Welzow-Süd zusammen getragen. Unzählige Stunden und Gespräche leisteten die Mitglieder unseres Vereins – während Umweltkonzerne fern der Lausitz mit Schreckensszenarien für einen schnellen Ausstieg aus der Lausitzer Kohle auf Stimmenfang gingen.
Tausende werden laut für die Lausitz – ob im Energie-Stadion, bei politischen Anlässen, bei Heimatfesten oder bei einer der größten Bikertouren Ostdeutschlands. Die Anlässe sind so vielfältig wie unsere Lausitzer Heimat – und unser Verein ist immer mittendrin und wächst von Woche zu Woche. Immer mehr Lausitzer wehren sich so gegen grüne Märchenerzähler und Greenpeace-Utopien.
Unser Verein ist bereits jetzt Ansprechpartner, wenn es um die Lausitzer Braunkohle geht. Spiegel, FAZ, Süddeutsche, MDR, selbst die NZZ und Journalisten aus Übersee nutzen uns als sachlichen Dialogpartner – von Hintergrundinfos bis zur TV-Talkshow. Selbst am runden Tisch bei der Besetzung der Parteizentrale DIE LINKE durch Greenpeace war unser Verein präsent. Das Interesse wächst.

Die Satzung

Kontakt
Geschäftsstelle Pro Lausitzer Braunkohle e.V.
"Haus der Wirtschaft"
Inselstraße 24
03046 Cottbus
Vorstandsvorsitzender
Wolfgang Rupieper
Büroleiterin
Dipl.-Betriebswirtin
Bettina Oetjeng
Telefon 0355 2892226
E-Mail: Oetjeng@prolausitzerbraunkohle.de
Pressesprecher
Dipl.-Kfm. Jens Taschenberger
Tel.: 0177/3073079
E-Mail: presse@prolausitzerbraunkohle.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Der Vorstand
Wolfgang Rupieper (*1947, Richter im Ruhestand)
Steffen Söll (*1966, Unternehmer)
Bernd Pissulla (*1960, Angestellter)
Daniel Biesold (*1979, Angestellter)
Sieglinde Hinzer (*1954, im Ruhestand)
Marco Bayer (*1968, Angestellter)
Raik Gallas (*1969, Angestellter)
Unsere Themen. Ihre Erkenntnis
Lausitz, Braunkohle, Verstromung, CO2-Emmission, Tagebau, Kraftwerk, Energiesystem, Energiewende, Rekultivierung, Umsiedlung, Grundlast, Energiemix, EEG, Erneuerbare Energien, Aufforstung, Sozialverträglichkeit, Wertschöpfung, Technologie, Energieregion, Jänschwalde, LEAG, Strukturwandel, Rohstoff, Renaturierung, Klimawandel, Seenland, Lausitzer Braunkohle, Grüne Liga, Greenpeace, Klimakiller, Heimatverlust, Welzow-Süd