30. November 2023

Kohlegegner blockieren erneut Kraftwerk Neurath

Es gibt sie noch: Blockaden gegen den Braunkohlenabbau. Der WDR berichtet über eine Aktion im rheinischen Revier. Lange schien es ruhiger geworden um den erbitterten Widerstand gegen die Verstromung der Braunkohle. Die Ampelregierung, die den Ausstieg auf 2030 vorziehen möchte, scheint das Vertrauen der Kritiker verloren zu haben. Schon das zweite Jahr in Folge holt sie Kohlekraftwerke aus der Reserve, um sicher durch den Winter zu kommen.

Weiterlesen …

20. November 2023

Stromnetzbetreiber gehen gemeinsam in die Planung neuer Trassen

Für die Energiewende in Deutschland ist er erforderlich, vor Ort ist er ebenso umstritten wie der Bau von Windenergieanlagen: der Stromnetzausbau. Ungeachtet bisheriger Verzögerungen gehen die Planungen der Stromnetzbetreiber weiter. Jetzt sollen die großen Nord-Süd-Trassen wie der Südlink oder Südostlink um Gleichstromverbindungen zwischen Ost und West ergänzt werden. Die Planverfahren dafür finden nach den neuen Spielregeln der Beschleunigung statt.

Weiterlesen …

15. November 2023

Brandenburg verlangt vom Bund rasches Konzept für zukünftige Stromversorgung

Brandenburg ist Energieland und will das auch bleiben. Damit das gelingt, braucht es nach Ansicht von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) aber mehr als Erzählungen über die Energiewende. Im Interview mit dem Handelsblatt hat er die Bundesregierung aufgefordert, endlich ein tragfähiges Konzept für die Energieversorgung der Zukunft vorzulegen. Auch möchte er nichts mehr davon hören, dass der Kohleausstieg schon 2030 stattfindet.

Weiterlesen …

01. November 2023

Lindner: „Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden“

Das könnte für den nächsten Krach in der Ampel-Koalition sorgen: „Idealerweise“ sollte laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung der Kohleausstieg von 2038 auf 2030 vorgezogen werden. FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner rückt offenbar von diesem Ziel ab. Aus seiner Sicht ist das ein Traum, von dem man sich verabschieden sollte, sagte er in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Weiterlesen …

01. November 2023

Windindustrie hält Ausbauziele für kaum noch erreichbar

Die Ziele in der deutschen Energiepolitik sind stets ambitioniert. Ob die Ziele erreicht werden, steht offenbar umso mehr in den Sternen, je ambitionierter sie sind. Für einen schnellen Ausbau der Windenergie sind die Weichen offenbar noch immer nur verbal gestellt. Tatsächlich geht es mehr als schleppend voran. Jetzt kommen auch noch Engpässe bei notwendigen Ressourcen hinzu. Selbst die Branche zweifelt am Erreichen der Ausbauziele.

Weiterlesen …

23. Oktober 2023

Bürgerbeirat soll den Strukturwandel in Sachsen-Anhalt begleiten

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Strukturwandel der Kohlereviere ist seit Jahren ein großes aber längst nicht zu Ende diskutiertes Thema. In Brandenburg wurde ein Werkstatt-Prozess erfunden. Auf sächsischer Seite schaut ein Begleitausschuss mit zivilgesellschaftlichen Akteuren auf die Entwicklungen. Sachsen-Anhalt hat nun beschlossen, einen Bürgerbeirat einzurichten.

Weiterlesen …

06. Oktober 2023

Bundesregierung greift zur Vorsorge wieder auf Braunkohle zurück

Der Respekt vor Engpässen in der Stromversorgung führt bei der Bundesregierung einmal mehr zu einer Rückbesinnung auf zuverlässige Braunkohlenkraftwerke. Auch für den kommenden Winter hat das Kabinett die Reserve der Kohlekraftwerke reaktiviert und gestattet deren befristete Teilnahme am Strommarkt. Ein Teil dieser Versorgungsreserve sind auch zwei Blöcke der LEAG in Jänschwalde.

Weiterlesen …

 

Unsere Themen. Ihre Erkenntnis

Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung

www.pro-lausitz.de