Pressespiegel

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen.

NRW-Unternehmerverbände: Kohle-Ausstieg 2030 unrealistisch

Nordrhein-Westfalens Unternehmerpräsident Arndt Kirchhoff hält den bis 2030 geplanten Braunkohle-Ausstieg im Rheinischen Revier für „zunehmend unrealistisch“, berichtet die Frankfurter Allgemeine. Die konkrete Planung der neuen Gaskraftwerke, die künftig die Energieversorgung sicherstellen sollen, sei nicht ausreichend, kritisierte Kirchhoff.

Weiterlesen …

Große Batteriespeicher: Der nächste Schritt der Stromwende

Große Batteriespeicher werden wichtiger für die Energiewende. Laut einer Studie verfünffacht sich ihre installierte Leistung in den nächsten 2 Jahren. Darüber berichtet die „taz“. Weil der Strom aus der Steckdose viel teurer ist, als der vom eigenen Dach, seien hierzulande bereits 1,5 Millionen Heimbatterien mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden installiert.

Weiterlesen …

Strompreise könnten nächstes Jahr sinken

Eine Änderung bei der Verteilung der Netzentgelte dürfte im kommenden Jahr bei Millionen Verbraucherinnen und Verbrauchern für sinkende Strompreise sorgen. Dabei geht es vor allem um ländliche Regionen, heißt es in einem Bericht der Tagesschau. Auch der Osten könnte profitieren.

Weiterlesen …

Mehr als die Hälfte der Probewohnenden will in Guben bleiben

Mit kostenlosem Probewohnen wollte Guben neue Einwohner anlocken - und landete so auch in den Schlagzeilen. Doch die Aktion war für die Stadt nicht nur PR. Wie sich nach der Probezeit zeigt, wollen zehn von 16 Parteien bleiben, berichtet der rbb. Andere brauchen erst gar keine Probe.

Weiterlesen …

Co-Working-Space in Schwarze Pumpe soll Büros und Werkstätten vereinen

In Schwarze Pumpe soll ein Ort entstehen, an dem Kreative Neues nicht nur entwickeln, sondern im Erdgeschoss direkt bauen können. Der Industriepark will sich damit auch als Wissenschaftsstandort etablieren. Wie es beim rbb heißt, ist der Name „Innovatorium“ dabei in gewisser Weise Programm.

Weiterlesen …

Großbritannien schließt sein letztes Kohlekraftwerk

Mehr als 140 Jahre lang produzierte Großbritannien Strom mithilfe von Kohle. Doch die Zeiten sind nun vorbei. Das Land will eine Supermacht für saubere Energie werden. Damit ist das Vereinigte Königreich das erste wohlhabende Industrieland, das aus der Kohle aussteigt, schreibt der Spiegel.

Weiterlesen …

Industriepark Schwarze Pumpe stellt sich für die Zukunft auf

Der beschlossene Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 bedeutet für die Lausitz große Herausforderungen – aber auch große Chancen, aus dem Wandel besonders gestärkt hervorzugehen. Auf dem Portal „Wirtschaft in Sachsen“ werden drei Projekt vorgestellt, die belegen, dass diese Chancen auch ergriffen werden.

Weiterlesen …

Nachwuchsmediziner gesucht – Medizin-Uni Lausitz soll helfen

Was lässt sich gegen Ärztemangel auf dem Land tun? Diese Frage wird praktisch allerorts in ländlichen Regionen gestellt. Ein Baustein liegt in der Ausbildung des Nachwuchses. In der Lausitz sind die Erwartungen an die neue Medizin-Uni in Cottbus länderübergreifend groß, heißt es in der Süddeutschen Zeitung.

Weiterlesen …

Lausitzrunde: Strukturwandel besser erklären

Die Bürgermeisterin von Spremberg und zugleich Sprecherin der Lausitzrunde, Christine Herntier (parteilos), hat sich mit Blick auf den angestrebten Strukturwandel für eine bessere Kommunikation mit Bürgern ausgesprochen. „Wir tun uns mit dem Erklären schwer“, zitiert sie Die Zeit anlässlich des jüngsten Treffens der Lausitzrunde in Spremberg.

Weiterlesen …

Bayern kämpft mit Windkraft-Ziel: Bürgerprojekt setzt Zeichen

Die bayerische Staatsregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 insgesamt 1000 neue Windräder zu installieren. In der Praxis ist der Freistaat jedoch noch weit von diesem Ziel entfernt. In einigen Regionen nehmen deshalb bereits Bürgerinnen und Bürger die Sache selbst in die Hand. Die vdi-Nachrichten haben sich ein solches Bürger-Projekt angesehen.

Weiterlesen …

 

Unsere Themen. Ihre Erkenntnis

Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung

www.pro-lausitz.de